Evangelische Kita Regenbogen - Wilhermsdorf

Durch das Klicken auf den Link gelangen Sie schnell zum jeweiligen Thema.

 

 


 

Elternbeiträge

Elternbeitragstabelle gemäß den geltenden Förder- und Finanzierungsrichtlinien, gestaffelt nach Buchungszeiten.                         

  ° Der monatliche Beitrag richtet sich nach der täglich gebuchten Stundenzahl + Nebenkosten.

  ° Die Preise verstehen sich in Euro. 

  ° Die Beiträge werden 12 x im Jahr, jeweils bis zum 5. des Monats im Abbuchungsverfahren

     eingezogen.

 

Ab September 2024 gelten folgende Elternbeiträge:

Stunden

 

Regelkind

Kinder unter 3

 

3 - 4 Stunden

 

-

310 €

4 - 5 Stunden

 

185

341 €

5 - 6 Stunden

 

204

372

6 - 7 Stunden

 

223

403

7 - 8 Stunden

 

242

434

8 - 9 Stunden

 

261

465

Im Beitrag sind Nebenkosten wie Spielgeld, Instandhaltungspauschale und Verwaltungspauschale enthalten. 

 

Mittagessen:

            °  Die Kosten für ein warmes Mittagessen betragen pro Tag:

Kinderkrippe - 3,80 €, Kindergarten - 4,20 €.

            ° Das Essen wird täglich frisch von der Firma Bassalig zubereitet und von Obermichelbach zu uns 
gebracht.

Beitragszuschuss:

Kinder ab dem 3. Lebensjahr erhalten einen staatlichen Zuschuss von monatlich 100,00 €.

 

Staatliche Förderung:

 

Öffnungszeiten

Die Betreuung der Kinder findet im Regelbetreib zu folgenden Zeiten statt:

Montag - Donnerstag 7:00 - 16:00 Uhr

Freitag 7:00 - 14:00 Uhr

 

Bringzeiten in der Kinderkrippe zwischen 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr.

Bringzeiten im Kindergarten zwischen 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr.

Abholzeiten in der Kinderkrippe und im Kindergarten zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr, 13:30 bis 14:00 Uhr. ab 15:00 Uhr durchgehend.

 

 


 

Schließzeiten

In der Regel schließt die Einrichtung

 • eine Woche in den Pfingstferien

• ca. drei Wochen in den Sommerferien

• Brückentage nach Feiertagen

• zwischen Weihnachten und Heilig drei Könige

• zwei Planungstage zu Ende oder zu Beginn eines Kita-Jahres

• bei Bedarf 2-3 Tage Teamfortbildung

 

Schließzeiten: wir haben geschlossen am

Fortbildung

 14.11.2024 - 15.11.2024

Buß- und Bettag

 20.11.2024

Weihnachten

 20.12.2024 ab 12 Uhr geschlossen


 23.12.24 - 3.01.2025

Fortbildung

 10.02.2025 - 11.02.2025

Fasching

 04.03.2025 ab 12 Uhr geschlossen

Ostern

 17.04.2025 ab 12 Uhr geschlossen

Brückentage

 02.05.2025

 

 30.05.2025

Pfingsten

 13.06.2025 - 20.06.2025

Sommer

 06.08.2025 ab 12 Uhr geschlossen

 

 -27.08.2025

Planungstage

 28.08.2025 - 29.08.2025

 

 


 

Anmeldung/Neuaufnahme

Eine Anmeldung in unserer Kindertagesstätte ist jederzeit möglich. Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Wir nehmen uns gerne Zeit, informieren Sie über alles Wissenswerte und stellen Ihnen die Einrichtung vor. Terminanfragen können Sie telefonisch vereinbaren.

Die reguläre Aufnahme der Kinder erfolgt jeweils zum 1. September. Bei frei werdenden Plätzen kann eine Aufnahme auch während des laufenden Betreuungsjahres stattfinden.

Hier vorab schonmal das Formular der Voranmeldung zum Download. Gerne können Sie dieses zu Ihrem Termin mitbringen.

Voranmeldebogen.pdf

Ihre Voranmeldung können Sie gerne bei uns in den Briefkasten werfen

Jahnsdorfer Straße 2
91452 Wilhermsdorf

oder uns per Email schicken

kita.regenbogen-wilhermsdorf@elkb.de


 

Elternbeirat

 

Der Elternbeirat für setzt sich wie folgt zusammen:

Kindergarten:

 

1. Vorsitz:
 Rauscher, Melanie
2. Vorstitz:
 Weißkopf, Simone
 Schriftführerin:  Heinrich, Rebekka
 Kassier: Voit, Franziska
 Beisitz:   Ludwig, Christina
Beisitz:  Preininger-Rupp, Mareike
 Beisitz:  Schemm, Annalena
 Beisitz:  Rossmann, Pia
 Beistitz:  Froschauer, Nicole

 

Kinderkrippe:

 1. Vorsitz:  Eibl, Julia
 2. Vorsitz:  Kohlenberger, Jessica
 Schriftführerin:  Hones, Anna
 Kassier:   Weinmann, Mona
 Beisitz:  Berger, Ann-Kristin
 Beisitz:  Machleit, Tatjana

 

 


Aufnahmekriterien

In unserer Ev. Kindertagesstätte Regenbogen besteht die Möglichkeit, die Kinder das ganze Jahr anzumelden.

Interessierte Eltern können das Anmeldeformular von unserer Homepage runterladen

und das ausgefüllte Formular gerne per Email (kita.regenbogen-wilhermsdorf@elkb.de)

schicken oder persönlich bei uns abgeben.

Wichtig: Eine Voranmeldung ist keine Platzzusage!

                Geben Sie bitte Bescheid, wenn die Voranmeldung hinfällig ist.

 

Generell gilt für die Aufnahmekriterien

  • Kriterien müssen personalisiert sein und können nicht im Sinne einer strikten Priorität abgearbeitet werden
  • Kombination der verschiedenen Kriterien und die Abwägung der Betreuungsbedürfnisse im Einzelfall entscheiden über die Platzvergabe
  • Je mehr Kriterien zusammentreffen, desto größer ist der Vorrang bei der Aufnahme des jeweiligen Kindes

Kriterien für die Aufnahme

  • Die Aufnahme der Kinder erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze
  • Es werden vorzugsweise Kinder aus dem Markt Wilhermsdorf aufgenommen
  • Kinder, deren Geschwister bereits in der Kita sind werden vorzugsweise aufgenommen
  • Die Anmeldung der Kinder ist ab der Geburt möglich
  • Die Aufnahme in die Krippe ist ab Vollendung des ersten Lebensjahres möglich. Die Eingewöhnung kann im zwölften Lebensmonat der Kinder beginnen.
  • Die Aufnahme in den Kindergarten ist nur für Kinder möglich, die min. 2, 9 Jahre alt sind
  • Es können Kinder berücksichtigt werden, bei denen außergewöhnliche pädagogische, soziale oder familiäre Gründe vorliegen, um ihnen eine frühe Teilnahme an Bildung und Erziehung zu ermöglichen

 

Weitere Kriterien:

  • Berufstätigkeit/Ausbildung/Studierend/Arbeitssuchend *
  • Alleinerziehende
  • Zusammensetzung der Gruppe (ausgewogenes Mischverhältnis von Alter und Geschlecht)

*bei Paaren müssen die Kriterien von beiden Partnern erfüllt werden

Kriterien für den Wechsel von der Krippe in die Regelgruppe

 

Krippenkinder können im laufenden Krippenjahr in die Kindergartengruppe wechseln, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:

  • In der Kindergartengruppe ist ein Platz frei ist
  • Ein „Nachrücker“ für den Krippenplatz steht auf der Warteliste
  • Das Einverständnis der Eltern vorliegt
  • Es der Entwicklungsstand des Kindes zulässt